Sprungziele

Notfallvorsorge

Hochwasser, Sturm oder Starkregen: Immer wieder haben in den vergangenen Jahren verschiedene Naturereignisse oder Katastrophenfälle den Landkreis Passau erreicht. Dazu zählen nicht nur große Katastrophenfälle, die eine ganze Region betreffen. Auch örtlich begrenzte Ereignisse können für die betroffenen Familien und Menschen zur Katastrophe werden.

Immer wieder hat sich gezeigt: Eine gute Vorbereitung auf mögliche Ereignisse kann die Folgen abmildern oder Schäden verhindern. Daher unser Tipp: Denken Sie frühzeitig über Ihre persönliche Notfallplanung nach. Wir wollen Ihnen in einer wöchentlichen Serie dazu Hilfestellungen geben und auf mögliche Ereignisse aufmerksam machen.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat eine Checkliste und einen Ratgeber zu diesem Thema herausgegeben. Darin enthalten sind Vorsorgetipps aber auch Richtmengen für persönliche Vorräte.

Werfen Sie einen Blick in diese Checkliste und prüfen Sie, ob Sie für den Notfall vorbereitet sind.

Notfallvorsorge | Landkreis Passau (landkreis-passau.de)

Wichtige Adressen!

Notruf Polizei: 110
Notruf FFW: 112
KVB-Bereitschaft: 116 117
Frauen in Not:

Sozialdienst katholischer Frauen in Passau:

Von-Rudhart-Straße 8a, 94032 Passau

Tel: 0851-89272

Nummer gegen Kummer:

Kinder- und Jugendtelefon
116 111

Montag - Samstag
14:00 - 20:00 Uhr

Elterntelefon
0800 111 055 0

Montag - Freitag
09:00 - 11:00 Uhr
Dienstag - Donnerstag
17:00 - 19:00 Uhr    

 

 

 

 

 

Deutscher Kinderschutzbund

Ortsverband Passau e.V.

Nikolastraße 9

94032 Passau

mail@kinderschutzbund-passau.de                                   

 
Mediziner:
Beckenkamp, Bernhard Dr.
Pietsch, Dr.
  • Am Tiergarten 44, 94127 Neuburg a. Inn
Czeike, Dr.
  • Blumenthalstraße 1, 94127 Neuburg a. Inn
Tiermediziner:
Lenhardt, Dr.
  • Lindenhöhe 11, 94127 Neuburg a. Inn
Fischer, Anna, Dr. – Mag. Monika Beham GdbR
Im Notfall für Strom und Gas:
Bayernwerk
Feuerwehr
Feuerwehrhaus Dommelstadl
  • Passauer Straße 49 a, 94127 Neuburg a. Inn
  • Kommandant Fabian Malaun
Feuerwehrhaus Höch-Fürstobl
  • Höch 1 b, 94127 Neuburg a. Inn
  • Kommandant Bernhard Zöls
Feuerwehrhaus Neukirchen a. Inn
Wasser/Abwasser:
Zweckverband Wasserversorgung Unteres Inntal

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.