ILE an Rott & Inn
Neuburg a.Inn ist Teil der integrierten ländlichen Entwicklung (ILE) an Rott & Inn. Hier haben sich zehn Kommunen zusammengeschlossen, um die Region weiterzuentwickeln.
Ankündigung Genuss-Herbst

Gutes für den Gaumen: Der 2. Genuss-Herbst ist in Planung
ILE an Rott & Inn lenkt den Blick auf regionale Spezialitäten – Auftakt beim Mostfest am 20. September – Touristiker sammeln Ideen
Ruhstorf a.d. Rott/Bad Griesbach/Fürstenzell. Noch ist alles am Wachsen und Reifen, doch bald lassen uns frischer Apfelsaft und Most, Schwammerl, Kürbis- und Wildgerichte wieder das Wasser im Munde zusammen laufen: Nach der Premiere 2024 stellen die elf Kommunen der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) an Rott & Inn auch heuer wieder einen Genuss-Herbst mit vielen regionalen Kulinarik-Veranstaltungen und Themen-Wochen auf die Beine. Der Auftakt wird am 20. September mit dem beliebten Mostfest in Bad Griesbach gefeiert – bis 19. Oktober sind dann zig weitere Angebote für Liebhaber heimischer Köstlichkeiten geplant.
Die Events werden so vielfältig wie die Region, das wurde schon bei einem ersten Planungstreffens im Mathäser Bürgerzentrum in Ruhstorf klar. Unter der Leitung von Initiatorin und ILE-Managerin Dr. Ursula Diepolder haben die Tourismus-Beauftragten der ILE-Kommunen ihre Ideen für die 2. Auflage des Genuss-Herbsts zusammengetragen. Sie konnten auch berichten, dass etliche Wirte, Vereine und Kommunen schon ihre Teilnahme angekündigt haben, darunter das Gasthaus Bauer in Kirchham, die Schafschänke in Neuhaus a. Inn und das Mathäser in Ruhstorf a.d. Rott. Die Öko-Modellregion an Rott & Inn plant Erlebnistage auf Biobauernhöfen.
Bei den verschiedenen Genuss-Events können Urlauber wie Einheimische die kulinarischen Schmankerl der Region kennenlernen und kosten. Hoteliers, Wirte, Landwirte, Vereine und Kommunen, die eine Veranstaltung im Rahmen des Genuss-Herbsts an Rott & Inn anbieten möchten, wenden sich baldmöglichst an die Touristiker ihrer jeweiligen Kommune. Bedingung ist, dass das Hauptgericht hauptsächlich aus Zutaten der Region besteht und dass mindestens 1 regionale Zutat in Bio-Qualität verwendet wird. Die Veranstaltungen werden im Rahmen des Genuss-Herbsts 2025 beworben. Geplant sind unter anderem neue Flyer, Plakate, Banner und auch Videos für die sozialen Medien. „Es liegt uns am Herzen, die Wertschöpfung in der Heimat zu erhöhen“, betont ILE-Managerin Ursula Diepolder, Lieferketten zwischen regionalen Erzeugern und Gastronomiebetrieben sollen ausgebaut und gestärkt werden.
Bildunterschriften:
Gruppenfoto:
Ihre Ideen gesammelt haben ILE-Managerin Dr. Ursula Diepolder (v.r.), Andrea Sauer (Gastronomie im Mathäser, Ruhstorf), Bad Griesbachs Tourismusdirektor Dieter Weinzierl, Karin Kellhammer (Markt Fürstenzell, ILE-Klosterwinkel), Kirchhams Tourismuschef Franz Mühldorfer, Sabine Berger (Kößlarn), Lilly Pichler (Bad Füssing), Sigrid Weidenmüller (Ruhstorf), Birgit Kreuzhuber-Zöls (Bad Füssing), Marina Sichhart (Neuhaus a. Inn), Gudrun Wimmer (Bad Griesbach), Franziska Baumgartner (Neuburg a. Inn) und Thomas Bader (Pocking). Foto: Simone Kuhnt
Mostfest2024:
Auch heuer beginnt der Genuss-Herbst mit dem Mostfest in Bad Griesbach. Letztes Jahr spielte das Wetter super mit. Foto: Hans Dirschl
Text Simone Kuhnt im Auftrag der ILE an Rott & Inn
Genaueres erfahren Sie auf der Webseite der ILE an Rott & Inn.